Der Tag des Berliner Mauerfalls jährte sich 2019 zum 30. Mal. Und obwohl inzwischen mehrere Jahrzehnte vergangen sind, gibt es heutzutage so viele Mauern weltweit wie nie zuvor. So bedrohen Mauern aller Art unsere Gesellschaft: zwischen verfeindeten Staaten, zwischen verschiedenen Religionen und zwischen unterschiedlichen Meinungen. Unser Denken und die Freiheit weltweit sind dadurch in Gefahr.
„Die Kulturellen Erben e.V.“ sind eine Berliner Institution, deren Mission die Förderung des multikulturellen Austauschs ist. Sie schickten anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls eine Botschaft an die Staatschefs der Welt und nahmen sich dabei folgender Frage an: Welche Botschaft hätte die Berliner Mauer heute für die Menschen da draußen?
Aus original Graffiti-Buchstaben der Berliner Mauer wurde dazu ein Schriftsatz entwickelt, der es ermöglicht, die Mauer 30 Jahre nach ihrem Fall zu Wort kommen zu lassen.
Ein eindringlicher Appell an die Freiheit.
Die Typographie.
Im eigens entwickelten Schriftsatz der “Voice of the Wall” Kampagne kommt jeder Buchstabe des Alphabets mehrmals vor.
Dazu wurden alle verbliebenen Stücke der ehemals 160 km langen Berliner Mauer gescoutet und tausende Graffiti-Buchstaben digitalisiert.
„One of the 20 most awarded ad campaigns in 2020“
– thedrum.com
Cresta 2020:
1 x Grand Prix, 8 x Gold, 1 x Silber
One Show 2020:
1 x Silber, 1 x Bronze, 4 x Finalist
Cannes Lions 2021:
1 x Bronze, 3 x Finalist
ADC Global 2020:
1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze
D&AD 2021:
3 x Finalist
ADC 2020:
1 x Auszeichnung
NY Festivals 2020:
1 x Silber, 1 x Finalist
Webby 2020:
1 x Honoree, 2 x Nominee
BCM 2020:
2 x Silber
Max Award 2020:
1 x Bronze
Role: Creative Director